Schwarmhaltung
Zahm im Schwarm: Kein Widerspruch
Nymphensittiche sind sehr soziale und gesellige Vögel. In Australien leben die Tiere in großen Schwärmen. Ein Schwarm kann aus hunderten dieser Großsittiche bestehen.
Aus diesem Grund sollte eine Gruppenhaltung auch in der Ziervogelhaltung angestrebt werden. Eine schöne Gruppe kann aus 4-6 Tieren bestehen. Bei ausreichendem Platz kann man gerne auch aufstocken. 4 Vögel sind schon ein kleiner "Schwarm".
Von einer solchen Haltung profitiert auch der Halter. Die Tiere sind oftmals agiler, regen sich selber gegenseitig zum spielen an und die soziale Interaktion ist größer was dazu führt das der Besitzer der Tiere viel mehr spannende Geschichten erzählen kann. Der Schwarm gibt den Tieren ein Gefühl der Sicherheit. Halter von 2 Nymphensittichen, die ausreichend Erfahrungen gesammelt haben, sollten ihren Bestand vergrößern. Gerade Zahlen sind dabei wenn möglich anzustreben, damit jedes Tier einen Partnervogel findet und nicht "das Gefühl hat übrig geblieben " zu sein. Einzelhaltung ist keine artgerechte Haltung und kann zu schweren Verhaltensstörungen führen. Nicht wenige Vögel werden dann zu Federrupfern oder Schreiern!